Hallo!Vor der CB500 fuhr ich zuletzt einen X-Max 250 Roller mit 20PS

den hatte ich vor allem um bei jedem Wetter und auch im Winter zur Arbeit zu fahren... Ende 2009 hat sich das mit dem Fahren erübrigt und der Roller stand nur noch herum. Ich dachte wieder über mehr Leistung und Fahrspaß nach, deshalb verkaufe ich den Roller für gutes Geld und erstand meine Jetzige (deutlich günstiere) CB500.
NTV650Hätte wegen des Kardans und den 150cm³ mehr gerne die NTV gehabt, gab aber gerade keine in meiner Gegend und ich wollte fahren.
Warum also die CB500?1. Ich habe vertrauen in die Honda Technik (hatte früher schon CB400N und CB450S)
2. Beste Tests und Feedback von Fahrern
2-3. Genau zwei Zylinder! (Nachtrag)
3. Unkaputtbarer Motor
4. Simple Technik
5. Wartungsarm
6. Günstig zu erstehen (Bj 1999, 24900km, €1500,-)
7. Gibt viele am Markt (Gebrauchtteile)
Das Gesamtpaket fand ich stimmig. Habe mich nach Recherche fix für die NTV650 oder alternativ die CB500 entschieden ohne die Motorräder Probe zu fahren. Bei Mobile.de angebote angesehen, Einen Besichtigungstag freigenommen und mit dem Lieferwagen eine Tour vom Bodensee nach München gemacht dort hatte ich 3 Termine vereinbart (alles CB500). Die Beste habe ich eingeladen und bin heimgefahren.
So da war Sie nun und Sie passt sehr gut zu meinen Vorstellungen.
Kritik!
o Vorderrad hoppelt bei Vollbremsungen oder bei schlechten Straßen bergab und hartem Bremsen (Pässe).
o Mit Gepäck oder Sozius hinten zu schluffig, Gautscht rum hängt zu tief in den Federn (Lästig in Kurven)
o Leicht schwammiger Druckpunkt der Bremse
Alles nicht Schlimm fordert aber meinen Basteltrieb heraus deshalb:
Angestrebte Lösung:
> Progressive Gabelfedern
> Ikons hinten
> Stahlflex Bremsleitungen
(Was hier im Forum halt so empfohlen wird)
Da bin ich ja mal gespannt wie Sie dann fährt...