
wir überlegten kurz.. ok.. sehr kurz, ob wir das wirklich machen sollen, da auch die strecke nicht ganz ohne ist (500 km insgesamt von dormagen bis hinter frankfurt und zurück) und entschieden uns dafür, sie mal anzugucken. aber erst einmal schlafen. montag 13 uhr waren wir beide dann wieder wach und ich rief den besitzer an. ein micha (wie micha twintreiber schon sagte ein sammelbegriff und kein name


gegen 19:30 uhr waren wir am ziel und gingen direkt in den garagenhof, wo sie auch schon stand. emma. emma hatte schon glanzvollere zeiten gehabt und stand in der zeit beim jetzt vorbesitzer 7 jahre lang ganz offensichtlich nur im freien, was sich an lack und plastik zeigt. unabhängig des stellplatzes außerdem kratzer rechts, verkleidungsteile angebrochen, sitzbank eingerissen etc, aber das wussten wir ja vorher. mit der autobatterie emmas tote batterie überbrückt und siehe da beim ersten drücken zack sofort an! ein wenig laufen lassen, choke raus und eine standgasharmonie des v4 motors stellte sich ein wie beim ersten anmachen 1990. 10 mal ums moped marschiert, alles gecheckt und gemacht und geguckt, kurz die straße rauf runter, rein gegangen, gekauft!
um 21:00 uhr, sprich 18 stunden nach beginn unserer sehr spontanen suche, war emma dann gut verzurrt und bereit für die rückreise.
doch nun zu emma. sie ist keine schönheitskönigin und wird es auch nicht mehr werden. aber der motor läuft super und das getriebe lässt sich sauber durchschalten. meine freundin und ich werden zusammen an ihr schrauben, sie pflegen und haben nach dem winter einen tollen klassiker als gemeinsames zweitmoped.
bei v4 und 1990 war es mit sicherheit einigen schon klar .. emma ist eine Honda VFR 750 (RC36)

sie hat 99.500 km gelaufen und an ihr muss schon ein wenig was getan werden. neben den oben erwähnten schäden an verkleidung und sitzbank braucht sie neue schlappen, demnächst eine neue rostfreie kette und beide simmerringe müssen neu (standrohre haben keinen rost). die batterie muss neu, der gasgriff geht ab etwa halben hub nicht mehr selbstständig in die ausgangsposition und der benzinhahn rührt sich nicht. aber genau deswegen ist emma ein super winterprojekt.
und bezahlt haben wir inkl. neuem sitzbankbezug und einem satz bremsbeläge für vorne bloß 600 € ! tüv hat sie zudem auch bis 11.19

ihre und meine eltern haben vom emma übrigens erst erfahren, als sie bezahlt und auf dem hänger verspannt erst bei mir und dann bei ihr zuhause vorbeifuhr. aber hey.. wir leben noch
